Nachrichten

22 November 2018
Dezember 2018: Anthurie Zimmerpflanze des Monats

Die Geschichte der Anthurie Die Anthurie zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Schön anzuschauen, einfach zu pflegen und eine echte Persönlichkeit im Haus. Mit weißen Hochblättern hat sie eine ruhige Ausstrahlung, während die leuchtenden Sorten einen besonders lebhaften Eindruck hinterlassen. Obwohl der farbige Teil der Pflanze von vielen für

Weiterlesen

25 Oktober 2018
November 2018: Rhipsalis Zimmerpflanze des Monats

Die Geschichte von Rhipsalis Rhipsalis gehört eigentlich zu den Kakteen, aber ohne stachelige Dornen. Die langen, unregelmäßig gegliederten Ranken wachsen recht schnell und hängen herab oder stehen buschig aufrecht. Tiefgrün von oben und etwas heller an den Enden, ist die Pflanze äußerst dekorativ für spannende Durchblicke und Tischdekorationen.

Weiterlesen

20 September 2018
Oktober 2018: Haustierfreundliches Grün Zimmerpflanze des Monats

Die Geschichte haustierfreundlicher Grünpflanzen Speziell für die Halter von Hunden, Katzen, Kaninchen und Vögeln, deren Lieblinge ab und zu Lust auf ein wenig Grün haben, haben wir vier haustierfreundliche Pflanzen für den Oktober ausgewählt. Chlorophytum (Grünlilie), Cyperus (Zyperngras), Hordeum (Katzengras), Beaucarnea (Elefantenfuß) oder

Weiterlesen

23 August 2018
September 2018: Phalaenopsis Zimmerpflanze des Monats

ie Geschichte der Phalaenopsis Die Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) ist eine dekorative Orchidee, deren Blüten ein wenig an Schmetterlinge erinnern. In Ihrer gesamten Erscheinung ähnelt die Pflanze eher einer grünen Ballerina. Aus einem eleganten hohen Stiel wird ein üppiger Blütenzweig, der in einem anmutigen Bogen umso weiter nach unten ragt,

Weiterlesen

19 Juli 2018
August 2018: Efeutute Zimmerpflanze des Monats

August 2018: Efeutute Zimmerpflanze des Monats   Die Geschichte der Efeutute Herunterhängen, klettern – mit der Efeutute (botanisch Scindapsus) ist beides möglich. Diese Zimmerpflanze fällt durch ihre herzförmigen, seidenweichen Blätter  mit silbernen, hellgrünen, gelben oder fast weißen Flecken oder Flammenmustern auf. Sie ist außerdem

Weiterlesen